Cristos Angelakis
1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Tenedos
Gelöschter Benutzer
Re: Cristos Angelakis
von Tenedos am 17.02.2012 08:18Das schlimme, was noch dazu kommt, ist, das die meißten nicht mitbekommen, was der Grund ist. Sie reden und schreiben immer das falsche, regen sich aber auf, über die Querdenker, schmeißen sie raus, ächten sie und oder stellen sie als Narren da.
Wer in Wirklichkeit die Narren sind, bekommen sie in der Regel nicht mit, weil sie, wenn es sie trifft, im Jammertal versinken und vor Selbstmitleid nicht mehr auf die Beine kommen. Wer ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde werden will, muß vor allen Dingen ein Schaf sein. Und wenn man ein Wolf sein will, muß man sich auch so verhalten.
Re: Cristos Angelakis
von Werner01 am 17.02.2012 00:54find ich, dass wir "Deutschen" nicht sehen, das das was in Griechenland passiert uns eher wach rüttelt,
statt zu meckerrn und Schuldige zu suchen. Wir werden verkauft. Und das Übel sehen wir nicht.
Oder wolln es nicht. Oder können es nicht. Und während wir alle dorthin sehen, übersehen wir uns selbst,
und wie wenig die Griechen Schuld waren, an der Misere die uns selbstt betrifft, werden viel zu wenige
viel zu spät erkennen
LG Werner01©
Greece-Brei
Gelöschter Benutzer
Re: Cristos Angelakis
von Werner01 am 17.02.2012 00:30Genau darum gehts. Um nichts anderes. Noch ein Beispiel. Aus der Industrie.
Authentisches Beispiel, weil ich war der Drahtzieher und Betroffener zugleich.
Letztes Jahr im Frühjahr stellte Firma X fest, dass sie Produkt Y über Jahre zu teuer herstellte, so dass nun die wirtschaftliche Tragfähigkeit durch den Unternehmer Z gefährdet war. Also stellte Z drei neue Leute ein. A,B,C.
Die drei machten ihren Job auch recht gut, trotz zusätzlichen Lohnkosten von ca. 24000 Euro/Monat sanken die Herstellkosten des Produkts von 36,3 Cent auf unter 30 Cent. Das war voll der Plan, und so waren erstmal alle froh. Firma X fuhr einen Gewinn ein von 3,4 Millionen Euro im letzten Halbjahr. Alles bestens. Solte man meinen. Die investierende AG sagt aber NEIN!!! Das reicht nicht
Die AG argumentiert so (Sinngemäss)
1.)Wenn drei Neueinstellungen es schafften, die Produktivität derer, die vorher (vermutlich) fahrlässig und nachweislich
unser Kapital verbrannten, um 140% zu steigern, gehen wir davon aus, dass das Unternehmen im gewerblichen Bereich zu 40% kostenseitig überlastet ist.
2.) Aufgrund der zu erwartenden Fluktuation???? der gewerblichen Mitarbeiter und der engen Anbindung an unser Unternehmen und dessen Recourcen ist davon auszugehen, das der Geschäftsbereich Marketing/Einkauf vernachlässigenswert ist.
Daraus folgte ein Schreiben an die Belegschaft, von Unternehmer Z
Kollegen und Kollegenninen
Blabla, blabla, Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit
Blabla,blabla,blabla, sehen wir uns gezwungen...Arbeitsplätze abzubauen.
Das ist etwas her. Aber es geschah.
Selbiges Unternehmen liegt zwar jetzt immer noch unter 30 Cent in den Herstellkosten, hat jetzt aber nunmehr
sieben Fachkräfte weniger. Der Gewinn fürs Unternehmen wuchs auch. Aber..........
Die Lohnkosten fürs Unternehmen sanken, aber die Lohnsumme im Durchschnitt nicht, weil die die ihren Arbeitsplatz behielten heute gut 20 % weniger verdienen als früher, aber der Krankenstand rasant wuchs. Zudem kamen horrende Kosten auf das Unternehmen zu, weil die Qualität des Produkts sank
Nach drei Monaten schrieb die AG(Sinngemäss)
Blablabla, wir uns entschlossen haben, den Standort XXXXXXXXXXXXXX aufzugeben.
Lohnzahlungen etc. entnehmen Sie bitte dem Sozialplan unter XXXXXXXXXXXXXXXXX.
Seit drei Monaten(Unternehmer Firma X hat längst die Segel gestrichen) fertigen zwei Angestellte der AG mit dem
Know How der nun nicht mehr existierenden Fa. X mit Leiharbeitern der Firma F Teile, die zwar qualitätsbedingt nur noch zur Häfte verwendbar sind, jedoch so billig das Ex Firma dank osteuropäischer Billig Arbeiter die jenseits jeglicher Tarifautonomie arbeiten den AG Gewinn von 3,4 auf 4 Millionen(geschätzt) steigern. Deren Einkommen zahlt aber der Staat, weil es kein Mindestlohngesetz gibt, aber Hartz 4 Gesetze.
So funktioniert Deutschland. Rosige Zeiten. Wachstum ohne Ende.
So geht das dann in GR. Glückwunsch. Wenn die Griechen uns glauben......
LG Werner01©
Greece-Brei
Gelöschter Benutzer
Re: Cristos Angelakis
von Greece-Brei am 17.02.2012 00:06wie der Grieche in dem Paulaner-Clip........ Xhee
Re: Cristos Angelakis
von Claire am 16.02.2012 23:42das ist eine Wahrheit, die niemand hören möchte...so ab 15.000 Euro im Monat aufwärts....

LG Claire
heureka - ich hab`s (vergessen)
Greece-Brei
Gelöschter Benutzer
Re: Cristos Angelakis
von Greece-Brei am 16.02.2012 23:29Ahaaaa....also sind nicht die faulen Griechen...sondern das faule Geld schuld.....tataaaa
Re: Cristos Angelakis
von Claire am 16.02.2012 23:28hab da jetzt 5 minuten rein geguckt...


werd mich wahrscheinlich morgen nur ärgern, dass ich nicht für billige 1,58 Euro getankt habe

LG Claire
heureka - ich hab`s (vergessen)
Greece-Brei
Gelöschter Benutzer
Re: Cristos Angelakis
von Greece-Brei am 16.02.2012 23:20Lieber Konsument, wie kommst Du denn darauf ????
Und was heißt hier ein Geisterfahrer.......TAUSENDE !!!!
Und das System heißt: Freie Marktwirtschaft (böse Menschen sagen auch Kapitalissmus dazu)
Das Ziel heißt. Gewinnmaximierung (oder auch bescheißen was das Zeug hält)
Und die DOOFEN sind die, die für ne kleine Mark arbeiten und was herstellen, was andere ihnen dann wieder mit ordentlich Reibach verkaufen.
"GELD ARBEITET NICHT" kuck mal ins Prortemanai....... da tut sich nix.... die Scheine knistern nicht malohne deinen Hilfe.
Re: Cristos Angelakis
von Werner01 am 16.02.2012 23:13Man weiss es nicht.......

Vielleicht auch nur der griechische Spediteur.....
LG Werner01©